isset - Was ist das?
Das folgende Beispiel zeigt in praktischer Anwendung, den Einsatz des php-Befehls isset.
Nehmen wir als Beispiel ein Formular mit 4 Checkboxen. Der Benutzer ist aufgefordert einen oder mehrere Werte zu selektieren. Nach einem Klick auf die Schaltfläche Senden sollen in der Datei auswahl.php die values der selektierten Werte ausgegeben werden.
Syntax Formular

Syntax auswahl.php

Nach Klick auf die Schaltfläche Senden wird der Output im Browser möglicherweise so aussehen.
Warum aber erscheint eine Fehlermeldung Notice: Undefined index ... gleich 3 Mal?
Was ist an der Programmierung falsch, dass eine Notice: Fehlermeldung erscheint?
Der Output, dass die Checkbox mit der value mod2 gewählt wurde stimmt ja?
Erstens gilt es festzuhalten, dass Notice: kein Fehler ist, sondern eine eine Art Warnung, ein Hinweis, dass etwas nicht ganz sauber programmiert ist. Um den Fehler zu erkennen ist es notwendig, den Programmcode Zeile für Zeile zu verstehen.
Nach dem Absenden des Formulars wird die Datei auswahl.php aufgerufen.
In der ersten Zeile wird in die Variable $auswahl1 die $_POST Variable übertragen. Der Wert für $_POST["check_1"] ist aber nicht vorhanden, außer er wurde im Formular selektiert. Wären beim Absenden des Formulars alle Checkboxen angeklickt, würde der php-Interpretor auch keine Fehlermeldung zeigen. Genau das sagt die Meldung Undefined index auch aus. Sie bedeutet nichts weiter, als dass der POST-Wert mit diesem index nicht definiert ist. Da keinerlei Prüfung vorhanden ist, gibt der php-Interpretor diesen Hinweis aus.
Das Script funktioniert trotzdem, weil php nicht vorhandene Werte eben auch als leere Werte ansieht.
Der folgende Code zeigt, wie man mit isset diesem Umstand entgegenwirken kann.
Syntax auswahl.php mit isset

isset überprüft dabei das Vorhandensein einer Variablen.
Zur Erklärung:
Wenn eine $_POST Variable vorhanden ist, befülle die Variable $auswahl1, sonst mache sie leer.
Diese Prüfung kann in Zusammenhang mit einer if-Anweisung programmiert werden, eleganter ist es allerdings die Kurzform dafür zu verwenden (siehe Bsp. oben).