Formulare zur Texteingabe
Die einfachste Möglichkeit der Formulareingabe sind sogenannte input Felder vom Typ "text" oder "password".
Sind Formularfelder vom Typ "password", sieht der Benutzer nur runde, schwarze Punkte als Eingabe. Dieser Typ wird gerne bei Passwortabfragen verwendet.
Formulareingabefelder um Benutzername und Passwort abzufragen
Das folgende Beispel zeigt ein Formular, programmiert in einer ganz gewöhnlichen <HTML> Seite. Beim Senden des Formulars wird eine Datei check.php aufgerufen, welche die im Formular getätigten Eingaben anzeigt. Nebenbei soll ein bestimmter Wert quasi als versteckter Parameter mitübergeben werden.

Syntax der Datei login.htm

Die Datei login.htm enthält kein php sondern reines <HTML>. Erst beim Absenden (submit) wird die Datei check.php aufgerufen.
Ein Formular braucht mindestens 2 Paramter. Die action, wo angegeben wird welche Datei beim Absenden aufgerufen werden soll und die method. Wir unterscheiden zwischen zwei verschiedenen Methoden.
POST: Gesendete Werte sind nicht sichtbar. Findet Anwendung, wenn Daten in eine Datenbank gespeichert werden sollen.
GET: Gesendete Werte werden an ein (?) in der Browserzeile sichtbar angehängt. Diese Methode findet ihren Anwendungsbereich immer dann, wenn gewisse ID's oder Parameter mitübergeben werden müssen.
Input Felder brauchen immer einen name, über welchen die Inhalte ansprechbar sind und einen type.
Während der type "text" die sichtbare Eingabe von Buchstaben und Zahlen ermöglicht, werden beim type "password" nur runde, schwarze Kugerl gesetzt.
Mit dem type "hidden" werden sogenannte versteckte Eingaben mit der value mitgesendet.
Verwendet man wie im oben dargestellten Code eine Tabelle, so ist darauf zu achten, dass die Tabelenstruktur in Zeilen und Spalten stimmig ist. Jede Zeile braucht gleich viele Spalten!