Grundlagen zu php

Was ist php

Werden bei einem Browseraufruf Dateien mit php-Code und der Erweiterung php an den Webserver gesendet, interpretiert der Webserver den Code und sendet gewöhnliches HTML zurück.
php und html können innerhalb einer Seite problemlos gemischt werden.
<?php definiert immer den Anfang von php ?> definiert das Ende von php-Codezeilen.
Der echo Befehl ist eine häufige Methode, um php auszugeben.
Zu beachten gilt es, dass jeder php-Code Befehl mit einem Strichpunkt abgeschlossen werden muss.

Beispiel einer php-Seite (Codeansicht):

Der Output im Browser könnte ca. so aussehen:

Variablen

Variablen können in der laufenden Programmierung definiert werden. Es gibt keinen Variablendefinitionsblock wo sie zuerst definiert werden müssen. Variablen können Zahlen oder Zeichenketten enthalten. Variablen werden immer mit einem vorangestellten Doller-Zeichen ($) definiert.

Das folgende Beispiel liefert exakt den selben Output mit dem Unterschied, dass im 2. Fall der Verkettungsoperator PUNKT verwendet wird, um Variablen mit Normaltext zusammenzuhängen.

Dateiname, IP Adresse, Host auslesen

Mit folgenden Befehlen kann der Dateiname, die IP-Adresse sowie der Host ausgelesen werden.
Das Beispiel zeigt ebenfalls Kommentare in php. Sind Textpassagen als Kommentar gekennzeichnet, werden diese nicht vom Webserver interpretiert.

Der Output könnte in html wie folgt aussehen:

phpinfo()

Der Befehl echo phpinfo(); liefert alle möglichen Informationen zur php-Version.
Weitere Informationen unter: http://php.net/manual/de/function.phpinfo.php